DIE IGR INFOTHEK
Energiewende: Betondecken als Wärmespeicher
Laut Umweltbundesamt (UBA) wird für Heizen, Kühlen und Warmwasser in Gebäuden mehr Energie aufgewendet als für den gesamten Verkehr. Daher soll der Gebäudesektor gemäß Klimaschutzplan der Bundesregierung bis 2030 nur noch maximal 72 Mio. Tonnen CO2 verursachen [...]
Heizen und kühlen im Dachgeschoss
Wohnraum ist knapp, Bauplätze in vielen Regionen kaum noch zu bekommen. Angesichts dessen wird das Bauen im Bestand immer attraktiver. Schließlich kann das Dach ausgebaut oder ein Haus aufgestockt werden, um neue Wohnungen oder zusätzliche Räume zu schaffen. [...]
Klima-Profilsystem mit Betonspeichertechnik
Ein neues Profilsystem bietet mit einem einzigen Standardprofil ganz neue Möglichkeiten bei der Verwendung. So können Fußboden, Wand, Decke, Dachschrägen oder auch Wandsockel mit einer extrem reaktionsschnellen, hocheffizienten Flächenheizung/-kühlung ganz flexibel ausgestattet werden [...]
Beton kreativ zelebriert
Beton-Architektur hat ein außerordentliches Potenzial an Möglichkeiten. Ein herausragendes Beispiel ist ein Einfamilienhaus in München von Neutard Schneider Architekten. Beton ist hier nicht nur der Werkstoff für tragende Bauteile, die Fertigteil-Elemente werden auch kreativ für die Innenausstattung [...]
Raumklima-Innovation im Trockenbau
Trockenbaudecken erfüllen heute vielfältige Aufgaben: Sie können heizen und kühlen, Feuchtigkeit puffern, die Raumakustik verbessern und Brände eindämmen. Bisher waren diese Funktionen jedoch nur eingeschränkt kombinierbar. Eine akustisch [...]
Die Raumklima Innovation für den Objektbau
Innovative Spannbetondecken der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme e.V. (ein Zusammenschluss mittelständischer Unternehmen) verbinden die Vorteile von Spannbetondecken (Reichweiten bis 13 m) mit einer ausgezeichneten Energieeffizienz und einem herausragendem Raumklima. Das IGR-System besteht aus [...]